Zahnarzttermin verschoben, trotzdem Rechnung erhalten – was tun?

Ein verschobener Zahnarzttermin kann schon ärgerlich genug sein, aber wenn dann auch noch eine Rechnung ins Haus flattert, ist die Verwirrung oft groß. Muss man wirklich zahlen, obwohl man gar nicht behandelt wurde? Oder gibt es eine Möglichkeit, die Rechnung anzufechten? Genau darum geht es in diesem Artikel. Ich zeige dir, was du in so einer Situation tun kannst, welche Rechte du hast und wie du künftig solche Überraschungen vermeiden kannst.

Warum bekommst du eine Rechnung, obwohl du nicht da warst?

Vielleicht denkst du: „Ich habe doch rechtzeitig abgesagt! Warum soll ich jetzt trotzdem zahlen?“ Das Problem liegt oft in den AGB oder in einer individuellen Absprache mit der Praxis. Viele Zahnärzte behalten sich das Recht vor, Ausfallhonorare zu berechnen, wenn ein Termin nicht rechtzeitig storniert wird.

Einige mögliche Gründe für die Rechnung:

  • Kurzfristige Absage: Oft muss man 24 oder sogar 48 Stunden vorher absagen, damit keine Kosten entstehen.
  • Kein Ersatzpatient gefunden: Falls dein Termin nicht neu vergeben wurde, kann der Zahnarzt den Verdienstausfall geltend machen.
  • Praxisauslastung: Besonders bei spezialisierten Zahnärzten oder langen Behandlungszeiten können leere Slots teuer werden.
  • Vertragliche Regelungen: In manchen Behandlungsverträgen oder AGB ist eine Zahlungspflicht klar definiert.

Ist die Rechnung überhaupt rechtens?

Die gute Nachricht: Nicht jede Rechnung für einen verschobenen Termin ist automatisch gültig. Zahnärzte müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen, damit eine Forderung rechtlich haltbar ist.

Folgende Punkte sind entscheidend:

  1. Wurde über die möglichen Kosten informiert?
    Eine Praxis darf nicht einfach Gebühren verlangen, wenn du vorher nie über mögliche Ausfallkosten aufgeklärt wurdest.
  2. Gab es eine schriftliche oder mündliche Vereinbarung?
    Falls du eine schriftliche Bestätigung oder eine AGB-Klausel unterschrieben hast, könnte die Rechnung gerechtfertigt sein.
  3. Hat die Praxis wirklich einen finanziellen Schaden?
    Der Zahnarzt muss nachweisen, dass dein Termin nicht neu vergeben wurde und ihm dadurch ein konkreter Verdienstausfall entstanden ist.

Falls einer dieser Punkte nicht erfüllt ist, hast du gute Chancen, die Rechnung anzufechten.

Was kannst du tun, wenn du die Rechnung nicht bezahlen willst?

Wenn du glaubst, dass die Forderung unrechtmäßig ist, gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Freundlich nachfragen: Manchmal reicht ein Anruf in der Praxis, um die Sache zu klären. Vielleicht handelt es sich um ein Missverständnis oder der Zahnarzt zeigt sich kulant.
  • Einen schriftlichen Widerspruch einlegen: Falls du sicher bist, dass die Rechnung unberechtigt ist, solltest du schriftlich widersprechen und deine Argumente darlegen.
  • Rechtliche Beratung einholen: Falls es zum Streit kommt, kann eine Verbraucherzentrale oder ein Anwalt für Medizinrecht helfen.

Ein Mustertext für einen Widerspruch könnte so aussehen:

Betreff: Widerspruch gegen Rechnung für ausgefallenen Termin

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich habe am [Datum] meinen Zahnarzttermin rechtzeitig abgesagt. Dennoch habe ich eine Rechnung über [Betrag] Euro erhalten. Da ich keine vorherige Information über eine mögliche Ausfallgebühr erhalten habe und mir kein finanzieller Schaden nachgewiesen wurde, sehe ich die Forderung als unbegründet an.

Ich bitte Sie daher, die Rechnung zu stornieren. Sollte dies nicht möglich sein, bitte ich um eine detaillierte Begründung.

Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]

Dieser Brief kann oft schon ausreichen, damit die Rechnung fallen gelassen wird.

Wie kannst du solche Rechnungen in Zukunft vermeiden?

  • Frühzeitig absagen: Je eher du absagst, desto besser. Falls du krank wirst oder einen Notfall hast, kann eine ärztliche Bescheinigung helfen.
  • Nachfragen, ob Kosten anfallen: Falls du einen Termin verschieben musst, frag direkt nach, ob dadurch Gebühren entstehen.
  • AGB genau durchlesen: Falls du eine Neupatientenvereinbarung oder eine spezielle Behandlung buchst, schau vorher in die Bedingungen.
  • Alternativen anbieten: Manche Praxen verzichten auf eine Rechnung, wenn du aktiv hilfst, einen Ersatz für deinen Termin zu finden.

Fazit: Bezahlen oder nicht?

Nicht jede Rechnung nach einer Terminverschiebung ist gerechtfertigt. Falls du nicht rechtzeitig über mögliche Gebühren informiert wurdest oder der Zahnarzt keinen Verdienstausfall nachweisen kann, hast du gute Chancen, die Zahlung abzuwenden. Bleib freundlich, aber bestimmt – oft lässt sich das Problem ohne Streit lösen. Und falls du wirklich zahlen musst, nimm es als Anlass, beim nächsten Mal noch genauer auf die Terminbedingungen zu achten.

Schreibe einen Kommentar