Du sitzt auf dem Sofa, das Handy zeigt ein starkes WLAN-Signal – aber nichts lädt. Keine Webseite, kein Video, keine App aktualisiert sich. Nur dieses eine, unheilvolle Symbol: verbunden, aber kein Internet. Klingt bekannt? Keine Sorge, das Problem kommt häufiger vor, als man denkt – und oft steckt keine große Sache dahinter. In diesem Beitrag schauen wir uns an, warum dein Android-Gerät zwar WLAN anzeigt, aber dennoch offline bleibt – und was du dagegen tun kannst.
WLAN verbunden aber kein Internet unter Android: Was steckt dahinter?
Bevor wir wild drauflos tippen oder den Router aus dem Fenster werfen (bitte nicht!), hilft ein kleiner Realitätscheck. Wenn dein Android-Handy mit dem WLAN verbunden ist, aber dennoch keine Internetverbindung besteht, liegt das Problem meist nicht beim Handy selbst – sondern irgendwo dazwischen.
Klar, es kann alles Mögliche sein: der Router, der Anbieter, die DNS-Einstellungen oder ein Android-Update, das irgendwas zerschossen hat. Klingt erstmal kompliziert – ist es aber meist nicht. Die gute Nachricht: In vielen Fällen kannst du das Problem selbst in wenigen Minuten lösen. Ohne Techniker, ohne Hotline und ohne Drama.
Erste Fragen, die du dir stellen solltest
Bevor wir tiefer einsteigen, hier ein kleiner Fragenkatalog – ganz wie bei einem Kaffee mit einem guten Freund, der sich mit Technik auskennt:
- Funktioniert das Internet auf anderen Geräten im selben WLAN?
- Hast du das WLAN schon mal aus- und wieder eingeschaltet?
- Ist dein Datenvolumen eventuell aufgebraucht (wenn du denkst, du bist im WLAN, aber es war doch nur Mobilfunk)?
- Ist die Uhrzeit deines Handys korrekt eingestellt?
Diese Punkte helfen dabei, die Ursache einzugrenzen – und das spart dir später Zeit.
Klassische Ursachen – und wie du sie erkennst
Wenn du merkst, dass das WLAN zwar verbunden ist, aber kein Internet liefert, hilft ein Blick auf die häufigsten Auslöser:
Ursache | Erkennung | Lösung |
---|---|---|
DNS-Fehler | Seiten laden nicht, Apps melden Verbindungsfehler | DNS-Server manuell auf Google (8.8.8.8) setzen |
Router hängt | Andere Geräte haben ebenfalls keinen Zugriff | Router für 30 Sekunden vom Strom nehmen |
IP-Konflikt | Nur ein Gerät im Netzwerk betroffen | In den WLAN-Einstellungen „Netzwerk vergessen“ und neu verbinden |
Android-Update | Nach einem Update plötzlich kein Internet | WLAN-Einstellungen zurücksetzen |
MAC-Filter aktiv | Gerät wurde vom Router ausgesperrt | Router-Einstellungen prüfen und MAC-Adresse freigeben |
Natürlich ist das nicht alles – aber oft sind es genau diese Klassiker, die die Verbindung sabotieren.
WLAN verbunden, aber kein Internet – typische Szenarien
Lass uns mal in den Alltag schauen. Stell dir vor: Du bist bei Freunden, dein Handy verbindet sich automatisch mit dem bekannten WLAN – aber nichts geht. Hier hilft: Kurz nachfragen, ob andere gerade Netflix streamen oder auch Probleme haben. Manchmal liegt’s am Anbieter oder am Router, der ein kleines Päuschen einlegt.
Oder du hast einen neuen Router zu Hause – die Einstellungen sind neu, und dein Handy kommt nicht mehr klar. Einmal „Netzwerk vergessen“ drücken, neu verbinden und schwupps – Problem gelöst. Manchmal steckt die Lösung echt in einem einzigen Fingertipp.
Praktische Schritte, die wirklich helfen
Jetzt mal Butter bei die Fische – was kannst du konkret tun? Hier ein paar bewährte Tipps, die schon vielen Android-Nutzern weitergeholfen haben:
- WLAN deaktivieren und wieder aktivieren
Klingt banal, hilft aber oft sofort. Ein schneller Ein-Aus-Schalter und schon ist die Verbindung wieder sauber aufgebaut. - Router neustarten
Zieh den Stecker für 30 Sekunden. Ja, wirklich. Kein Knopfdrücken, kein Herumdrücken im Menü – einfach Stecker raus, warten, wieder rein. - Netzwerk löschen und neu verbinden
Gehe zu den WLAN-Einstellungen, tippe lange auf das Netzwerk und wähle „Netzwerk vergessen“. Dann neu verbinden und ggf. Passwort eingeben. - DNS-Server manuell ändern
Unter „Erweiterte Einstellungen“ kannst du den DNS-Server auf Google (8.8.8.8) oder Cloudflare (1.1.1.1) setzen. Das hilft oft, wenn Websites nicht laden. - Flugmodus ein- und ausschalten
Auch das hilft, die Verbindungen komplett zurückzusetzen. Gerade wenn sich WLAN und mobile Daten dazwischenfunken. - WLAN-Einstellungen zurücksetzen
Unter Android findest du diese Option meist unter „System > Zurücksetzen“. Achtung: Alle gespeicherten WLANs gehen dabei verloren – aber es lohnt sich. - Android-System aktualisieren
Manchmal liegt der Fehler tatsächlich an der Software. Ein Update kann’s richten – oder zumindest neue Fehler mitbringen 😉
Wann du besser den Anbieter oder Support kontaktierst
Wenn nichts hilft, der Router aber blinkt wie ein Weihnachtsbaum und kein Gerät mehr ins Netz kommt, liegt das Problem wahrscheinlich beim Anbieter. In dem Fall lohnt ein kurzer Blick auf die Webseite des Providers – manchmal gibt es Störungen in deiner Region.
Auch ein Anruf beim Support kann sich lohnen – wenn auch nur, um die eigene Geduld zu trainieren 😉. Wichtig: Halte deine Kundennummer bereit, falls du die Leitung quälen willst.
Noch ein kleiner Tipp aus der Praxis
Ich hatte mal ein altes Android-Gerät, das mit meinem neuen WLAN einfach nicht klargekommen ist. Nach Tagen des Fluchens kam heraus: Der Router war auf einen Kanal eingestellt, den das Handy nicht unterstützt hat. Ein kleiner Wechsel im Router-Menü – und alles lief. Manchmal liegt der Fehler wirklich in der Technik, nicht bei dir.
Fazit: Android will, aber das Internet zickt?
Du siehst: Wenn WLAN verbunden, aber kein Internet unter Android auftaucht, ist das kein Weltuntergang. Meistens ist die Lösung näher, als man denkt. Ein paar Tipps ausprobiert, ein wenig Geduld – und schon flutscht die Verbindung wieder.
Wie war’s bei dir? Hattest du schon mal so ein Problem? Schreib’s dir ruhig irgendwo auf, denn solche Tipps vergisst man gern wieder, wenn man sie braucht 😉.
✔ Checkliste: Was tun bei WLAN ohne Internet?
- WLAN ein- und ausschalten
- Router neustarten
- Netzwerk löschen & neu verbinden
- DNS-Server ändern
- Flugmodus aktivieren & deaktivieren
- Android aktualisieren
- WLAN-Einstellungen zurücksetzen
- Anbieter-Webseite auf Störungen prüfen
Und denk dran: Technik ist manchmal zickig – aber meistens lösbar 💡