Sofortüberweisung ausgeführt, aber Betrag nicht gebucht? Das kannst du tun!

Sofortüberweisung ist eine bequeme Zahlungsmethode – bis der Betrag plötzlich nicht gebucht wird. Das kann für Panik sorgen, vor allem wenn es um größere Summen geht. Doch keine Sorge, meistens gibt es harmlose Gründe und einfache Lösungen. In diesem Beitrag erfährst du, was hinter einer fehlgeschlagenen Sofortüberweisung stecken kann und wie du das Problem löst.

Warum dauert eine Sofortüberweisung manchmal länger?

Sofortüberweisung soll – wie der Name schon sagt – sofort funktionieren. Doch manchmal gibt es Verzögerungen. Warum?

  • Bankseitige Verzögerungen: Manche Banken prüfen Zahlungen manuell, besonders bei hohen Beträgen oder verdächtigen Transaktionen.
  • Technische Probleme: Serverprobleme bei der Bank oder dem Zahlungsdienstleister können dazu führen, dass die Buchung hängen bleibt.
  • Falsche Empfängerdaten: Eine falsche IBAN oder ein Tippfehler kann dazu führen, dass das Geld nicht ankommt.
  • Fehlgeschlagene Autorisierung: Falls dein Konto nicht ausreichend gedeckt ist oder die TAN-Eingabe schiefging, wird die Überweisung möglicherweise nicht ausgeführt.

Kleiner Trost: In den meisten Fällen klärt sich das Problem innerhalb von 24 Stunden von selbst.

Was tun, wenn der Betrag nicht gebucht wurde?

1. Kontoauszug checken

Manchmal sieht es so aus, als wäre die Überweisung raus, aber sie wurde gar nicht verbucht. Schau also erstmal in dein Online-Banking:

✅ Ist der Betrag als „ausgeführt“ markiert?
✅ Gibt es eine Buchungsnummer oder eine Zahlungsbestätigung?
✅ Wurde das Geld tatsächlich vom Konto abgebucht?

Falls die Zahlung als „ausgeführt“ steht, aber der Empfänger nichts erhalten hat, könnte eine Verzögerung vorliegen.

2. Beim Empfänger nachfragen

Wenn dein Konto bereits belastet wurde, aber das Geld beim Empfänger nicht angekommen ist, solltest du nachhaken. Besonders bei Online-Shops kann es sein, dass das Geld verbucht wurde, aber die Bestellung nicht automatisch freigegeben wird.

3. Bank oder Zahlungsdienstleister kontaktieren

Falls der Betrag abgebucht wurde, aber nach 24 Stunden immer noch nicht angekommen ist, ruf bei deiner Bank oder dem Zahlungsdienstleister (z. B. Klarna, Sofort GmbH) an. Sie können dir genau sagen, ob das Geld irgendwo festhängt.

Kann eine Sofortüberweisung fehlschlagen?

Ja, in seltenen Fällen kann die Zahlung fehlschlagen – ohne dass du es direkt merkst. Typische Gründe:

  • Konto nicht gedeckt → Die Zahlung wird storniert, manchmal ohne direkte Benachrichtigung.
  • Technischer Fehler bei der Bank → Kann zu Abbrüchen oder doppelten Abbuchungen führen.
  • Zahlungsanbieter lehnt die Transaktion ab → Falls es ungewöhnliche Aktivitäten gibt, kann eine Sicherheitsprüfung greifen.

Falls deine Zahlung fehlschlägt, wird das Geld meist automatisch zurückgebucht. Falls nicht, kontaktiere den Support deiner Bank.

Wie lange dauert eine Rückbuchung?

Falls eine Sofortüberweisung ins Leere läuft, stellt sich die Frage: Wann gibt’s das Geld zurück?

  • Automatische Rückbuchung → Falls die Überweisung gar nicht durchging, passiert das oft innerhalb von 1–2 Tagen.
  • Bankinterne Bearbeitung → Manchmal dauert es bis zu 7 Tage, bis eine fehlgeschlagene Überweisung zurückerstattet wird.
  • Kontakt mit der Bank → Falls es länger dauert, kann ein Anruf das Ganze beschleunigen.

Kann man eine Sofortüberweisung zurückholen?

Hier wird’s tricky. Anders als bei Lastschriften kann eine Sofortüberweisung nicht einfach widerrufen werden. Falls du das Geld an den falschen Empfänger geschickt hast, brauchst du etwas Glück und die Kooperation der Bank. Möglichkeiten:

  • Direkter Kontakt zum Empfänger → Falls du einen Shop bezahlt hast, kannst du um eine Rückerstattung bitten.
  • Bank kontaktieren → Manche Banken können Überweisungen stoppen, falls das Geld noch nicht endgültig verbucht wurde.
  • Anzeige erstatten → Falls du Opfer eines Betrugs geworden bist, kann eine polizeiliche Meldung helfen, das Geld zurückzuholen.

Fazit: Ruhe bewahren und die richtigen Schritte einleiten

Falls deine Sofortüberweisung ausgeführt wurde, aber der Betrag nicht gebucht wurde, gilt: Erstmal checken, ob das Geld wirklich abgebucht wurde. Danach Schritt für Schritt vorgehen – in den meisten Fällen löst sich das Problem von allein. Falls nicht, helfen Bank oder Zahlungsdienstleister weiter.

Ein kleiner Tipp am Rande: Bei größeren Zahlungen kann eine normale Banküberweisung sicherer sein – dauert vielleicht länger, aber dafür gibt’s weniger Stress. 😉

Schreibe einen Kommentar