Ob beim Renovieren oder Umgestalten – manchmal müssen Dübel aus der Wand entfernt werden. Doch oft sitzen sie fest und lassen sich nur schwer lösen. Keine Sorge! Mit den richtigen Methoden gelingt es mühelos, Dübel aus der Wand zu bekommen, ohne dabei Schäden zu hinterlassen.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen effektive Techniken, um verschiedene Dübelarten aus der Wand zu entfernen. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie dabei vorsichtig vorgehen und die Wand danach wieder sauber hinterlassen.
Wie bekommt man Dübel aus der Wand?
Die Methode zum Entfernen eines Dübels hängt von der Dübelart und der Beschaffenheit der Wand ab. Hier sind die besten Techniken:
1. Schraube eindrehen und Dübel herausziehen
🔹 Drehen Sie eine Schraube etwa zur Hälfte in den Dübel.
🔹 Nutzen Sie eine Zange oder einen Schraubendreher, um den Dübel herauszuziehen.
✅ Besonders effektiv bei Kunststoffdübeln.
2. Korkenzieher-Methode
🔹 Setzen Sie einen Korkenzieher in den Dübel und drehen Sie ihn vorsichtig heraus.
✅ Ideal für Dübel, die tief in der Wand sitzen.
3. Zange verwenden
🔹 Greifen Sie den Dübel mit einer Spitzzange und ziehen Sie ihn langsam heraus.
✅ Achten Sie darauf, die Wand nicht zu beschädigen.
4. Schraubendreher und Hammer
🔹 Setzen Sie einen Schraubendreher in den Dübel und klopfen Sie vorsichtig mit einem Hammer.
🔹 Lockern Sie den Dübel und ziehen Sie ihn dann mit der Zange heraus.
5. Bohrmaschine einsetzen
🔹 Falls der Dübel sich nicht ziehen lässt, können Sie ihn vorsichtig ausbohren.
✅ Besonders bei alten oder fest sitzenden Dübeln hilfreich.
6. Dübel-Entferner-Set nutzen
🔹 Spezielle Dübelentferner aus dem Baumarkt helfen, Dübel ohne Schäden zu entfernen.
7. Schleifen oder Schneiden
🔹 Falls der Dübel nicht herauskommt, schleifen oder schneiden Sie ihn vorsichtig ab.
✅ Dies ist besonders bei überstehenden oder beschädigten Dübeln sinnvoll.
8. Hohlraumdübel entfernen
🔹 Bei Hohlraumdübeln müssen oft die Flügel im Inneren zerstört werden, um den Dübel herauszubekommen.
✅ Eine Zange oder ein Schraubendreher hilft dabei.
9. Chemische Lösungsmittel nutzen
🔹 Spezielle Dübel-Löser können helfen, verklebte Dübel zu lockern.
⚠️ Nur in gut belüfteten Räumen verwenden.
10. Nageltrick
🔹 Ein dünner Nagel in den Dübel geschlagen lockert ihn.
🔹 Danach kann der Dübel samt Nagel herausgezogen werden.
11. Wärme einsetzen
🔹 Erwärmen Sie den Dübel mit einem Föhn oder Heißluftgerät, um das Material weicher zu machen.
12. Kreative Lösungen ausprobieren
🔹 Eine alte Kreditkarte oder ein Spatel können helfen, den Dübel auszuhebeln.
Nach dem Entfernen: Wand sauber und glatt hinterlassen
Nach dem Herausziehen des Dübels bleibt oft ein Loch zurück. Um die Wand wieder in einen einwandfreien Zustand zu bringen, sollten Sie:
✅ Löcher mit Spachtelmasse füllen
✅ Oberfläche glatt schleifen
✅ Bei Bedarf überstreichen oder tapezieren
Häufige Fehler vermeiden
❌ Zu starkes Ziehen: Kann die Wand beschädigen.
❌ Falsches Werkzeug: Eine unpassende Zange oder ein stumpfer Bohrer können den Dübel nur tiefer drücken.
❌ Keine Nachbearbeitung: Offene Löcher in der Wand wirken unsauber und sollten ausgebessert werden.
Fazit
Mit diesen Methoden können Sie Dübel schnell und ohne Schäden aus der Wand bekommen. Wählen Sie die passende Technik für Ihre Wand und Dübelart – und gehen Sie geduldig und vorsichtig vor. So bleibt Ihre Wand intakt und bereit für neue Befestigungen!